22.12.2022
Ein wunderschönes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr!

Wir hoffen, dass wir Sie auch heuer wieder beim Vermeiden Ihrer Pollenallergie unterstützen konnten und freuen uns auch nächstes Jahr die österreichische Bevölkerung wieder kostenlos mit Informationen zum Pollenflug versorgen zu können.

Kommendes Jahr werden wir unsere Kooperation mit der Ärzte Woche weiter ausbauen, denn stetes Wachstum ist bei Pflanzen ebenso essenziell, wie ausreichend Blütenstaub zu produzieren. Und manchmal wachsen Dinge auch zusammen, die ähnliche Aufgaben haben: Während der Pollenwarndienst die Bevölkerung über pflanzliche Allergierisiken informiert, klärt die Ärzte Woche ihre Leserschaft darüber auf, welcher Online-Dienst für heimische Pollenallergiker die besten Auskünfte streut. So entstand über die vergangenen Jahre hinweg eine Kooperation, die regelmäßig neue Blüten treibt. Sowohl der Pollenwarndienst als auch der Springer Nature-Verlag, zu dem die Ärzte Woche zählt, wollen diese Medienkooperation zukünftig weiter stärken.

Außerdem werden wird im neuen Jahr die App des österreichischen Pollenwarndienstes erneuert und wie jedes Jahr werden auch neue Services in der App und auf unserer Homepage zur Verfügung stehen.

Zu Weihnachten 2022 wird die Blüte der Purpurerle wieder ein Thema sein. Die Blühbereitschaft der heimischen Hasel und Erlenarten kündigen sich momentan erst für Ende Jänner an (siehe Prognose).

Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachten und ein frohes neues Jahr, möglichst ohne Beschwerden durch eine Pollenallergie oder andere allergene Auslöser und eine Auszeit zum Verschnaufen.

Ihr Pollenwarndienst-Team

back
to the top