News for allergic persons

23.03.2020, Häufig gestellte Fragen bezüglich Allergie und COVID-19

Die Allergiesaison wurde mit dem Blühbeginn der Birke für die meisten Österreicher letzte Woche nun endgültig eingeläutet. Gleichzeitig bekommt der Pollenwarndienst immer wieder schriftliche Anfragen bezüglich COVID-19 und Allergie, vor allem was die Medikation betrifft und ob Allergiker und Astmathiker zur Risikogruppe gehören.
Die Beantwortung der Fragen erfolgte durch Univ-Prof. Dr. Erika Jensen-Jarolim vom Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung der Medizinischen Universität Wien und Interuniversitäres Messerli Forschungsinstitut und von Prof. Dr. med. Karl-Christian Bergmann der Stiftung deutscher Polleninformationsdienst.
Hier finden Sie die Antworten auf die häufigsten gestellten Fragen (via Mail und Facebook):

20.03.2020, Änderungen zur Studie Pollenallergie und Eisenmangel im Jahr 2020 wegen COVID-19!

Leider kann durch die COVID-19 Pandemie die klinische Interventionsstudie "Pollenallergie und Eisenmangel" nicht planmäßig weiterverfolgt werden. Allerdings wird die Studie in vereinfachter Form weitergeführt und eine Teilnahme ist weiterhin möglich. Informieren Sie sich hier über die geänderten Teilnahmebedingungen.

19.03.2020, Pollenallergie oder virale Atemwegserkrankung?

Das Auftreten der Coronakrise deckt sich mit dem Beginn der Birkenpollensaison und wird Europa wahrscheinlich noch einige Wochen beschäftigen. Woran Sie erkennen ob es sich bei Ihnen um die saisonale Pollenallergie oder das Corona Virus handelt verrät Ihnen dieser Beitrag.

18.03.2020, Herausforderungen im Prognosebetrieb durch COVID-19

Die Maßnahmen der Bundesregierung für Österreich wegen der Coronakrise machen auch vor dem österreichischen Pollenwarndienst nicht halt. In manchen Fällen kann es in den nächsten Wochen zu Einschränkungen der Datengrundlage und daher lokal zu weniger akkuranten Vorhersagen kommen.
Lesen Sie hier mehr dazu:

05.03.2020, Letzter Aufruf zur Studie Pollenallergie und Eisenmangel im Jahr 2020!

Sie sind weiblich, zwischen 18 und 50 Jahren (vor der Menopause), leben in Wien und leiden an einer Birken- oder Gräserpollenallergie? Möchten Sie an einer Studie teilnehmen, die mit Nahrunsergänzungsmitteln versucht den Eisenhaushalt zu verändern und die Auswirkung auf die allergische Reaktion im Jahr 2020 zu verbessern?
Dann lesen Sie hier mehr.

to the top